Vrnjačka Banja ist der berühmteste Spa-Kurort Serbiens
Vrnjačka Banja liegt in Zentralserbien, etwa 200 Kilometer südlich von Belgrad. Durch das Straßen- und Eisenbahnnetz, das entlang der Westlichen Morava die Fernstraßen des Balkans: Belgrad–Sofia und Belgrad–Athen umfasst, ist Vrnjačka Banja sehr gut mit allen Teilen Serbiens verbunden, und durch gute Landstraßen ist die Verbindung mit seinem waldig-bergigen Hinterland, welches die gut erhaltene natürliche Umgebung bildet, ebenso gut. Dieser Komplex umfasst die Gebirge Kopaonik (2017 m), Željin (1785 m), Stolovi (1376 m) sowie den nahe gelegenen wirtlichen Goč (1216 m). Das Klima ist mäßig kontinental. Der Einfluss der nahe gelegenen Berge verleiht dem Mikroklima von Vrnjačka Banja ein besonderes Gepräge und macht es sehr angenehm. Die Sommer sind mäßig warm mit frischen Morgen und Abenden und die Winter sind schneereich und ohne scharfen Frost. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt ca. 10,5 °C und im Sommer etwa 20 °C.
Vrnjačka Banja hat eine sehr lange Tradition der Heilbehandlung. An dessen warmer Mineralquelle bauten die Römer im Zeitraum vom 2. bis 4. Jahrhundert ihr Genesungs- und Erholungsheim „AquaeOrcinae“. Davon zeugen die archäologischen Funde im engeren Kern des römischen Heilbades, bzw. ein Schwimmbecken, die römische Quelle des warmen Mineralwassers (Fons Romanus) und eine Vielzahl von Münzen, die aus kulturellen Beweggründen in die Heilquelle gelegt wurden. Zur Erholung kamen hierher meistens die Legionäre der Legio V Macedonica und der Legio VII Claudia sowie die romanisierte Stammesaristokratie der Einheimischen. Das breite Umfeld von Vrnjačka Banja stellt das reichste und interessanteste Tourismusgebiet Serbiens dar. Es ist ein Bereich, in dem bei jedem Schritt das Mittelalter und moderne Entwicklungen aufeinandertreffen.
Im Norden liegt das fruchtbare Ackerland von West-Pomoravlje und im Süden erstreckt sich die über 100 Kilometer lange Flussschlucht des Ibar, der sich rauschend durch die Bergkämme des uralten Dardanija (heute Raška) durchschlängelt, in dem der erste serbische Staat entstand. Dort gibt es auch Gebirge mit berühmten Wintersportzentren, von denen der Kopaonik das bekannteste ist. Schließlich ist dies eine Region mit den wichtigsten Denkmälern der serbischen mittelalterlichen Kultur, insbesondere Klöstern mit monumentaler Fresko-Malerei, von denen einige als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt sind.
Vrnjačka Banja bietet zahlreiche Unterbringungsmöglichkeiten und verfügt über mehr als 15.000 Betten, von denen sich rund 4.500 in Hotels, Pensionen und Apartments befinden; 850 Betten sind im Gesundheitszentrum und etwa 10.000 im privaten Bereich (die allerdings nicht alle kategorisiert sind) untergebracht. In Vrnjačka Banja gibt es Hotels in hohen Kategorien, die ihren Gästen unter anderem Schwimmhallen, Kongresssäle und Sporteinrichtungen anbieten können.