Vrnjačka Banja ist der wirtschaftliche, politische und kulturelle Dreh- und Angelpunkt der Gemeinde mit insgesamt 14 Ortsteilen auf einer Fläche von etwa 240 qm. Etwa 30.000 Einwohner leben in der Gemeinde, wobei Vrnjačka Banja selbst ungefähr 16.000 Einwohner hat. Vrnjačka Banja liegt im zentralen Gebiet der Republik Serbien, bei 43° 37′ nördliche Breite und 20° 54′ östliche Länge.
Die Entfernung Vrnjačka Banjas von den Flughäfen: Belgrad – 190 km, Niš – 120 km, Kraljevo – 40 km.
Von Belgrad aus ist Vrnjačka Banja aus mehreren Richtungen erreichbar:
- Autobahn Beograd – Vrnjačka Banja
- Autobahn „Miloš Veliki“ von Preljina, über Kraljevo
- Autobahn Beograd – Batočina, über Kragujevac und Kraljevo

Der Kurort liegt teilweise an den Hängen des Bergs Goč, Richtung West-Morava und teilweise in den lieblichen Tälern der Flüsse von Vrnjačka Banja und Lipovac. Je nach Lage der einzelnen Ortsteile reicht die Höhe von 220 bis über 300 Metern. Von der südlichen, östlichen und westlichen Seite her ist Vrnjačka Banja durch den Berg Goč und seine Ausläufer gedeckt, während es nördlich durch den Kranz des Gledić-Gebirges abgeschirmt ist. Das engere Berggebiet von Vrnjačka Banja mit dem Berg Goč ist Teil des riesigen Wald- und Bergkomplexes von Kopaonik, der das Hinterland von Vrnjačka Banja darstellt und sich gen Süden erstreckt. Neben den Gebirgen Goč (1.147 m) und Kopaonik (2.017 m) gibt es auch weitere Berge: Željin (1.785 m), Jastrebac (1.492 m) und Stolovi (1.375 m). Das gesamte breitere touristische Berggebiet von Vrnjačka Banja ist von grünen Talkesseln durchsetzt, durch die viele schnelle Bergbäche und Flüsschen auf ihrem Weg zur West-Morava rauschen.
